Kanalnetz
Früher hat man die Abwässer im Boden versickern lassen oder in ein fließendes Gewässer abgeleitet und auf die Selbstreinigungskraft des Gewässers vertraut. Heute ist es für uns selbstverständlich, unsere Abwässer in die öffentliche Kanalisation einzuleiten. Die Abwässer werden unterirdisch im System von Kanalrohren und Schächten gesammelt. Mit zunehmender Abwassermenge werden die Leitungsquerschnitte bis zum Hauptkanal immer größer. Der Hauptkanal führt die Abwässer bis zur Kläranlage. Für die Schmutzwasserbeseitigung sind im Verbandsgebiet des AbwasserVerbandes Rohrdurchmesser von DN 150 bis DN 800 vorhanden.
Abwasserkanal© AbwasserVerband
An die Kanalisation werden durch die tägliche Belastung hohe Anforderungen gestellt. Die Kanalrohre müssen den Belastungen standhalten, ein hohe Lebensdauer haben und für die weitere bauliche Entwicklung der Gemeinden ausreichend dimensioniert werden. Der AbwasserVerband betreibt in den Gemeinden Stuhr, Weyhe und der Samtgemeinde Harpstedt die Schmutzwasser- und die Niederschlagswasserbeseitigung im Trennsystem.
Schmutzwasserbeseitigung
Im Trennsystem werden Abwasser und Niederschlagswasser in zwei voneinander völlig getrennten Kanalnetzen abgeleitet. Die häuslichen Abwässer aus Küche, Bad und WC sowie gewerbliche oder industrielle Abwässer werden im Schmutzwasserkanal der Kläranlage zugeleitet. Nicht überdachte Arbeits- und Lagerflächen von einzelnen Industrie- und Gewerbebetrieben samt den zugehörigen Verkehrsflächen und Parkplätze für Lastwagen sind einem ständigen Verschmutzungspotenzial durch die An- und Auslieferung sowie Umschlag von Waren etc. oder durch Havariefälle (Öl, Chemie, Brand etc.) ausgesetzt und daher in der Regel an die öffentliche Abwasseranlage angeschlossen.
Kanalbau mit Wasserhaltung© AbwasserVerband
Niederschlagswasserbeseitigung
Das oberflächlich anfallende Niederschlagswasser von Dächern, Plätzen und Straßen wird auf dem Grundstück versickert oder über einem Regenwasserkanal dem nächstgelegenen Gewässer (Bach, Fluss, See) zugeleitet.
Regenrückhaltebecken© AbwasserVerband